Zum Hauptinhalt springen

150 Gäste beim 1. Ebersdorfer Frühstück des Seniorenbundes / Graue Panther Ebersdorf

02. März 2024

Vollkommen ausgebucht war der Kultursaal Ebersdorf am 2. März 2024 beim 1. Ebersdorfer Frühstück des Seniorenbundes / Graue Panther Ebersdorf. 

150 Besucherinnen aus dem ganzen Bezirk Hartberg waren gekommen, um gemeinsam einen unterhaltsamen und entspannten Vormittag zu verbringen.

Als Ehrengäste waren LAbg Mag. Lukas Schnitzer, Bgm. Dietmar Lang, Vize-Bgm. Maria Kröpfl, Bezirksobmann Florian Kohlhauser und Bezirksobmann-Stellvertr. Bgm a.D. Franz Winkler gekommen. 

 

Landesobm.-Stellvertr. Univ.-Prof. Dr.theol. Leopold Neuhold gestaltete einen informativen und sehr humorvollen Vortrag zum Thema „Älter werden in den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft“. 
 
Beim Schätzspiel galt es zu erraten, wie viele Kaffeebohnen sich in einem 1 Liter Gefäß befinden: Die Auflösung, dass es 2500 Bohnen waren hat viele überrascht. 

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Julian Goger am Klavier

 

Die Veranstaltung fand großen Anklang bei allen Gästen - Wiederholung 2025 garantiert!

 

Vollkommen ausgebucht war der Kultursaal Ebersdorf am 2. März 2024 beim 1. Ebersdorfer Frühstück des Seniorenbundes / Graue Panther Ebersdorf. 

150 Besucherinnen aus dem ganzen Bezirk Hartberg waren gekommen, um gemeinsam einen unterhaltsamen und entspannten Vormittag zu verbringen.

Als Ehrengäste waren LAbg Mag. Lukas Schnitzer, Bgm. Dietmar Lang, Vize-Bgm. Maria Kröpfl, Bezirksobmann Florian Kohlhauser und Bezirksobmann-Stellvertr. Bgm a.D. Franz Winkler gekommen. 

 

Landesobm.-Stellvertr. Univ.-Prof. Dr.theol. Leopold Neuhold gestaltete einen informativen und sehr humorvollen Vortrag zum Thema „Älter werden in den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft“. 
 
Beim Schätzspiel galt es zu erraten, wie viele Kaffeebohnen sich in einem 1 Liter Gefäß befinden: Die Auflösung, dass es 2500 Bohnen waren hat viele überrascht. 

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Julian Goger am Klavier

 

Die Veranstaltung fand großen Anklang bei allen Gästen - Wiederholung 2025 garantiert!

 


Diese Seite teilen: